Der Bundesverband Freier Radios ist der Zusammenschluss nichtkommerzieller Hörfunkinitiativen in der Bundesrepublik.
Der Bundesverband Freier Radios ist der Zusammenschluss nichtkommerzieller Hörfunkinitiativen in der Bundesrepublik.
In der Monatszeitung für Selbstorganisation "CONTRASTE" ist in der Februarausgabe ein ausführlicher Schwerpunkt zur Situation Freier Radios erschienen:
Das Berliner "Pi Radio" (seit 2010 BFR Mitglied) fordert von der Medienanstalt Berlin- Brandenburg (mabb) ein zugangsoffenes, hörerorientiertes, redaktionell arbeitendes, alternatives Radio für Berlin und sein Umland. Im Zuge der Neuausschreibung - des seit Mai letzten Jahres von der mabb initiierten "88vier" (Offener Kanal & freie Radioinitaitiven auf einem Sender) - haben sie ihre Kritik daran und drei konkrete Vorschläge veröffentlicht. Mehr Infos dazu auf der Webseite von Pi Radio hier
Die beiden Freien Radios Radio Z in Nürnberg und Radio LORA in München starten in diesem Monat eine Kampagne, um die Situation von Community Radios in Bayern zu verbessern und den Freistaat zu bewegen die Förderbedingungen und ihre gesetzliche Grundlagen zu überprüfen.
Mehrere Freie Radios haben in diesem Monat Auszeichnungen erhalten, als Anerkennung ihres jahreslangen Engagements im Bereich der Integration, im Sozialen und der Demokratieförderung.
Themen:
Onlineversion | Druckversion | Textversion
Der BFR beteiligt sich am bundesweiten Kongress "Öffentlichkeit und Demokratie" und bietet am 2. Oktober 2010 eine Podiumsdiskussion zum Thema "Freies Radio in Berlin" (11 Uhr) und einen Workshop "Freies Radio überall?" (16 Uhr) an.
Seite 18 von 21