• Skip to content
  • Skip to main navigation
  • Skip to 1st column
  • Skip to 2nd column
Home
  • Der BFR
    • Charta
    • Freie Radios Net
    • Logos
    • BFR-Satzung
    • Interner Bereich
  • Unsere Radios
    • Adressliste
    • Karte
  • Pinnwand
  • Literatur
    • Ausbildungsmaterialien
    • Analysen und Beschreibungen
      • Bundesrepublik Deutschland - Analysen
      • Weltweit - Analyse
    • Historisches
      • Bundesrepublik Deutschland - Historisches
      • Weltweit - Historisches
    • Theoretische Reflexionen
      • Sprache im Radio
      • Öffentlichkeit, Kultur und Medienstruktur
      • Theorien des freien Radios
    • Technische Aspekte
    • Pädagogik - Empowerment
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
 

Aktuell

  • Mitteilungen & Aktivitäten
  • Medienpolitik
  • Aus den Mitgliedsradios
  • International
 

Unsere Radios

interaktive Karte unserer Mitgliedsradios

 

BFR-Kongress / #ZWCM2020

 06.-08.11. / online
Zur Dokumentation

 

Audioportal des BFR

Auf der Austauschplattform freie-radios.net liegen über 104.000 Beiträge aus der Welt der community radios, der radios communitarias oder eben der Freien Radios.

 

Technik

Die BFR-Anlaufstelle für Techniker*innen und Nerds findet ihr unter FreieRadios auf github. Die Kommunikation läuft auch über die Mailingliste BFR-TECH.

Eine Aufstellung von Soft- und Hardwareprojekten zum Andocken und Nutzen gibt es unter awesome free radios.

Start Literatur

Unterkategorien

  • Ausbildungsmaterialien
  • Analysen und Beschreibungen
  • Pädagogik und Empowerment
  • Technische Aspekte in freien Radios
  • Theoretische Reflexionen zum Radio
  • Historisches: Von den Anfängen bis ca. Ende der 80