Audioportal des BFR
Auf der Austauschplattform freie-radios.net liegen über 104.000 Beiträge aus der Welt der community radios, der radios communitarias oder eben der Freien Radios.
Technik
Die BFR-Anlaufstelle für Techniker*innen und Nerds findet ihr unter FreieRadios auf github. Die Kommunikation läuft auch über die Mailingliste BFR-TECH.
Eine Aufstellung von Soft- und Hardwareprojekten zum Andocken und Nutzen gibt es unter awesome free radios.
Peel, John; Ravenscroft, Sheila (2005): Margrave of the Marshes, London.
Zöchling, Robert (1999): Postmodernes Roulette. Warum es sich nicht empfiehlt, auf "Null" zu setzen. Als Mitspieler im Casino der Warenwelt haben alternative Medien nichts zu gewinnen und alles zu verlieren. in: trend, 11/99.
Lewis, Peter M./Booth, Jerry (1989): The Invisible Medium. Public, Commercial and Community Radio. London.
Downing, John (1983): Radical Media. The political experience of alternative communication. Boston.
Horkheimer, Max/Adorno, Theodor W.: Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug. In: Horkheimer, Max/Adorno, Theodor W. (Hrsg.): Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt am Main 1988, 128-176. (orig. 1944)
Weitere Beiträge...
- Benjamin, Walter (1966): Der Autor als Produzent. In: ders.: Versuche über Brecht. Frankfurt am Main. (orig. 1934)
- Brecht, Bertolt (1975): Der Rundfunk als Kommunikationsapparat. In: ders.: Gesammelte Werke, Bd. 18. Frankfurt am Main. (orig. 1932)
- Enzensberger, Hans Magnus (1970): Baukasten zu einer Theorie der Medien. München.
- Negt, Oskar/Kluge, Alexander (1974): Wertabstraktion und Gebrauchswert in den Zerfallsformen bürgerlicher Öffentlichkeit. In: Baacke, Dieter (Hrsg.): Kritische Medientheorien. Konzepte und Kommentare. München, 22-73.