Audioportal des BFR
Auf der Austauschplattform freie-radios.net liegen über 104.000 Beiträge aus der Welt der community radios, der radios communitarias oder eben der Freien Radios.
Mailinglisten
Der BFR unterhält verschiedene thematische Mailinglisten. Die offenen Mailinglisten (BFR-CAFE, BFR-PROG, BFR-AUDIO) können auch für Nicht-BFR_Mitglieder von Interesse sein.
Technik
Die BFR-Anlaufstelle für Techniker*innen und Nerds findet ihr unter FreieRadios auf github. Die Kommunikation läuft auch über die Mailingliste BFR-TECH.
Eine Aufstellung von Soft- und Hardwareprojekten zum Andocken und Nutzen gibt es unter awesome free radios.
Radio statt Retro: Feministischer Sendetag am 8. März 2021
Jetzt anmelden zur Zukunftswerkstatt Community Media 2020 #ZWCM2020
Sonderprogramm zum Internationalen Frauen*kampftag
Jetzt anmelden zum BFR-Kongress!
Internationaler Feministischer Radiotag am 21.Oktober 2019
Aktionstagung zu Freien Radios in Halle (Saale) und OnAir vom 19.-21.9.2019
Sonderprogramm der Freien Radios anlässlich des Frauen*streiktages am 8. März 2019 [aktualisiert am 7.3.]
Sonderprogramm zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2018
Hamburger Verfassungsschutz ändert 2017er Bericht nach BFR-Intervention
LKA Köln nimmt Hamburger Radiosender FSK 93.0 vom Netz
Freie Radios senden Sonderprogramm zur Urteilsverkündung im NSU-Prozess
Dokumentation des BFR-Kogress
Spendenkampagne: Unterstützt den Austausch der Geflüchteten-Redaktionen beim Radio-Camp 2017
Dokumentation der Zukunftswerkstatt Community Media 2016
#ZWCM2016: Jetzt anmelden zum BFR-Kongress
Verdeckter Einsatz im Radiosender FSK war rechtswidrig
Toolkit zur Selbstevaluation Freier Radios
Neuregelung der Rundfunkfinanzierung in Schleswig-Holstein und Hamburg geplant
Radiocamp der Freien Radios 2016
Freie Radiobewegung trauert um Timo Stadler
Weitere Beiträge...
- Abschlusserklärung zur "Zukunftswerkstatt Community Media 2015" #zwcm2015
- Kongress Freier Radios 2015 in Ulm - Infos & Anmeldung zur #zwcm2015
- Anerkennung der Freien Radios in Sachsen - Höhere Grundförderung durch die Sächsische Landesmedienanstalt
- Audiogedächtnisse bewahren! - Konferenz in Halle/Saale am 5. und 6. Juni 2015