Der Bundesverband Freier Radios ist der Zusammenschluss nichtkommerzieller Hörfunkinitiativen in der Bundesrepublik.
Der Bundesverband Freier Radios ist der Zusammenschluss nichtkommerzieller Hörfunkinitiativen in der Bundesrepublik.
Nach 180 Millionen Euro ist Schluss. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hat die Notbremse gezogen und bezeichnet den DAB-Standard als gescheitert.
Weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit bereiten führende MedienpolitikerInnen die Abschaffung des UKW-Rundfunks vor. Bis zum Jahr 2010 soll die digitale Übertragungstechnik "Digital Audio Broadcasting" (DAB) das herkömmliche UKW-Radio vollständig ersetzen. Mit einer Liste von 25 Argumenten spricht sich der "Bundesverband Freier Radios" (BFR) gegen die Nutzung von DAB aus.
In einer detaillierten Bewertung kommt der BFR zum Ergebnis, daß DAB höchstens als zusätzliche Option für den digitalen Empfang von Hörfunkprogrammen in Frage kommen kann. Medienpolitische Probleme, technische Unzulänglichkeiten und ungewisse Zukunftsaussichten zeigen: DAB ist für eine Ablösung des UKW-Rundfunks nicht geeignet.
Seite 23 von 23