Radio Słubfurt jetzt via Kabel empfangbar
- Details
Seit Anfang April ist das Programm von Radio Słubfurt im Kabelnetz von Frankfurt/Oder empfangbar. Der Anbieter PŸUR speist das Programm des Freien Senders nun auf einer Vollfrequenz in das lokale Kabelnetz ein. Dies wurde möglich, nachdem die verantwortliche Medienanstalt Berlin Brandenburg eine entsprechende Lizenz "zur Veranstaltung eines nichtkommerziellen Hörfunkprogrammes" am 21.2.2019 vergab. Eine Verbreitung ihres Programms auf UKW wird von den Radiomacher*innen von Radio Radio Słubfurt nach wie vor angestrebt.
radio flora – Hannovers Webradio seit 10 Jahren im Internet
- Details
Im April 2019 feierte radio flora sein 10-jähriges Bestehen als Hannovers Web-Radio nach seiner UKW-Zeit - und am ersten Mai sein 26-jähriges Jubiläum als Verein. Nachdem die Landesmedienanstalt Niedersachsen dem hannoverschen Sender radio flora im April 2009 die UKW-Lizenz entzogen hatte, hatten viele dem bekannten und geschätzten Bürgerradio von Hannover das Aus prophezeit. Doch allen Zweifeln zum Trotz konnte radio flora damals auch ohne die Fördermittel des Landes seinen Sendebetrieb im Internet weiterführen und, von nun an ganz auf ehrenamtlicher Basis, bis heute erfolgreich als Web-Radio bestehen.
Radio free FM-Projekt gewinnt Jugendbildungspreis
- Details
Radio free FM wird mit dem Jugendbildungspreis Baden-Württemberg “DeinDing” ausgezeichnet. Aus 70 Jugend-Projekten wurde der „Treff Y Media“ -Treffpunkt für alle Medieninteressierten zwischen 16 und 25 Jahrenausgewählt.
Zum Treff Y Media wurden jeden Monat Szenekenner eingeladen. Während chilligen Sofa-Gespräche erhielten Jugendliche die Möglichkeit erfahrene Berufstätige zu treffen, sie “ausquetschen” und sich mit ihnen zuvernetzen. Das Netzwerk wuchs von Treff zu Treff. Alle Bereiche des Journalismus und der Kreativbranche wurden abgedeckt. Autoren, Veranstalter, Designer, YouTuber, Redakteure, Regisseure uvm. beschrieben Einstiegsmöglichkeiten und Aufstiegschancen und gaben Tipps zu ihrer Branche weiter.
Mischpult bei RDL erfolgreich finanziert
- Details
Nach einen Ausfall des Sendepults bei Radio Dreyeckland in Freiburg kam bei einem Spendenaufruf im Dezember nun über 15.000 € zusammen. 120 Unterstützer*innen zeigten sich solidarisch und konnten den Sendebetrieb damit sichern.
RDL dazu:
"Ihr habt es ermöglicht: Die Spendenkampagne ist erfolgreich! Tausendfachen Dank an alle, die gespendet haben. Ihr seid großartig. Wir sind froh über die vielen und teilweise sehr großen Spenden von bis zu 1500 €. Die große Spendenbereitschaft von euch allen hat uns sehr bewegt. Auch in diesem Jahr werden wir alles daran setzen, freies, aktuelles, kritisches, musikalisch aufregendes Radio zu machen, selbstverständlich in vielen Sprachen. Und bald schon mit besserer, zeitgemäßer Technik in unseren Studios - Dank euch! Über den Studioausbau werden wir euch hier auf dem Laufenden halten."
Geheimdienstliche Überwachung journalistischer und redaktioneller Arbeit beim FSK in Hamburg
- Details
Der Redakteur des Freien Sender Kombinats (FSK) Werner Pomrehn wird seit kurz vor dem Beginn seiner Tätigkeit im Hamburger Freien Radio im Jahre 2000 bis ins Jahr 2015 durch mindestens das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) observiert. Dies ergibt die Beantwortung eines Auskunftsersuchens, das Pomrehn 2015 mit Hilfe seines Anwalts an das LfV gestellt hat. Hintergrund war die stark lückenhafte öffentliche Aufklärung der rechtswidrigen Einschleusung einer Verdeckten Polizeiermittlerin in zwei FSK-Redaktionen.
Radio F.R.E.I. beendet Rechtsstreit gegen ehemaligen NPD-Vorsitzenden von Thüringen
- Details
Im Dezember 2015 flatterte bei Radio F.R.E.I. eine Aufforderung zur Unterlassung ins Haus. Der Anwalt von Tobias Kammler (damaliger NPD-Vorsitzender von Thüringen) führte darin aus, warum aus Sicht seines Mandanten der Beitrag „Buttlar – ein Dorf nimmt Flüchtlinge auf“ aus dem Netz zu nehmen sei. Eine angefügte Schadensersatzforderung bezifferte darüber hinaus den emotionalen Schaden auf 1.000 Euro.
Die Redaktionssitzung von Radio F.R.E.I. entschloss sich, diese Unterlassungserklärung nicht abzugeben und stattdessen gegen die in ihren Augen ungerechtfertigte Unterlassungsaufforderung vorzugehen.
Stadt Neumünster unterstützt Freies Radio finanziell - Radioverein fordert Nachbesserung bei der NKL-Basisförderung des Landes
- Details
Die Stadt Neumünster unterstützt das Freie Radio Neumünster ab November 2017 erstmals finanziell. Damit wird der Aufbau des ersten nichtkommerziellen Lokalradios (NKL) in Schleswig-Holstein gesichert.
Hintergrund: Der Radioverein steht vor dem UKW-Sendestart im Jahr 2018 und mitten in der Aufbauphase vor existenziellen Herausforderungen. Nach Auslaufen der Anschubfinanzierung für die gemeinnützige Initiative in Neumünster wird die Förderung aus den Rundfunkbeiträgen in den kommenden Monaten stark sinken. Die Übernahme der Raumkosten durch die Stadt und die aktive Mithilfe für die Lösung der Raumfrage ist damit eine wichtige Unterstützung. Gleichzeitig fehlt es an einer Regulierung auf Landesebene, die von der Vorgängerregierung auf den Weg gebrachten Freien Radios von Anfang an und langfristig besser zu finanzieren und anzuerkennen.
Radio CORAX gewinnt Rundfunkpreise 2017
- Details
Beim diesjährigen „Rundfunkpreis Mitteldeutschland Bürgermedien“ wurden zwei Preise an Radio CORAX verliehen.
Lukas Holfeld gewann in der Kategorie „Bester Beitrag Erwachsene – Hörfunk“. Im November 2016 besuchte er ein Forumtheaterstück in der Jugendanstalt Raßnitz, das gemeinsam mit den jugendlichen Gefangenen erarbeitet wurde.
Verfahren Radio Dreyeckland gegen Oliver Kloth (AfD) geht in die zweite Runde
- Details
Am Freitag 16.12. kommt es zur Berufungsverhandlung in dem Verfahren zwischen Oliver Kloth und Radio Dreyeckland. Der AfD-Funktionär und Rechtsanwalt Kloth klagt unter anderem gegen Radio Dreyeckland, weil er in der Überschrift zu einem Bericht von RDL als „'rassistischer' Anwaltsredner“ bezeichnet worden war.
Das LG Freiburg hatte diese Bezeichnung in seinem Urteil vom 21.7.2016 als von der Presse- und Meinungsfreiheit gedeckt gesehen. Auch hielt das Gericht die Zusammenfassung der Rede Kloths an dem Punkt als zulässig, dass "die 'eingeladenen' Ausländer und Flüchtlinge für Vergewaltigung, Raub usw. verantwortlich“ seien und beinahe alle seien „Glückritter".
Internationales Zusammentreffen der Freien Radioszene in Halle
- Details
Am 30.10. um 23:59 Uhr ging mit der Abschaltung der eigens für das Radio Revolten-Festival betriebenen Frequenzen (UKW 99,3 & MW 1575) das von Radio CORAX organisierte internationale Radiokunst-Festival Radio Revolten in Halle (Saale) zu Ende. Es war die erste umfassende Werkschau der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Medium Radio. An 30 Festivaltagen gab es zahlreiche Uraufführungen – angekündigte und spontane, 720 Stunden originäres Radio(kunst)programm auf einer eigenen Frequenz, eine historische und eine zeitgenössische Ausstellung, 17 Installationen sowie gut 50 Performances und Interventionen im Stadtraum. Über 70 eingeladene Radiokünstler*innen haben alternative Radiopraktiken ausprobiert und stießen dabei auf ein ungewöhnlich großes Interesse.
- 88vier wird frei - Deutliche Sendezeiterweiterung in Berlin zum 1. Oktober 2016
- Landesvorsitzender der NPD Thüringen will Radio F.R.E.I. - Reportage unterbinden
- Erstes NKL in Schleswig-Holstein lizenziert - Freies Radio Neumünster erhält Zulassung und Anschubfinanzierung
- Spendenziel erreicht - Das Freie Radio in Dresden “coloRadio” zieht in neue Räumlichkeiten