Der Bundesverband Freier Radios ist der Zusammenschluss nichtkommerzieller Hörfunkinitiativen in der Bundesrepublik.
Mailinglisten
Der BFR unterhält verschiedene thematische Mailinglisten. Die offenen Mailinglisten (BFR-CAFE, BFR-PROG, BFR-AUDIO) können auch für Nicht-BFR_Mitglieder von Interesse sein.
Audioportal des BFR
Auf der Austauschplattform freie-radios.net liegen über 65.000 Beiträge aus der Welt der community radios, der radios communitarias oder eben der Freien Radios.
Bundesverband Freier Radios
Erfolgreicher Protest in Berlin–Brandenburg - Lizenzen für weitere zwei Jahre!
- Details
- Erstellt am 23. Mai 2012
Zwei weitere Jahre Freies Radio in Berlin und Brandenburg sind gesichert. Die Medienanstalt Berlin Brandenburg (mabb) hat am 15. Mai 2012 den Lizenzentzug von Frrapò, dem Freien Radio aus Potsdam zurückgenommen.
Einer Pressemitteilung der mabb zufolge, behalten alle Freien Radiogruppen in Berlin-Brandenburg ihre Sendezeiten. Die neue Lizenzierung nähert sich sogar der Idee von Freiem Radio weiter an. Das Programmfenster der Radiogruppen Colaboradio, Studio Ansage, Pi Radio und Frrapò steht ab sofort unter ihrer Selbstverwaltung. Die Sendungsmachenden können jetzt ihre Sendezeiten eigenständig untereinander aufteilen.
Berlin und Potsdam kann sich auf zwei Jahre vielfältiges und Freies Radio von 300 Sendungsmachenden aus 120 Redaktionen freuen.
Der Bundesverband Freier Radio begrüßt die Entscheidung der mabb und gratuliert den Radiogruppen zu ihrem Erfolg im Kampf für ein Freies Radio in Berlin und Potsdam.
weiterführende Links:
http://www.mabb.de/presse-publikationen/archiv/2012/16052012.html
http://piradio.de/news/2012-05-17-mabb-wunder-von-potsdam-frrapo-begnadigt